Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB regeln die Nutzung von steuordnung.com sowie die Zusammenarbeit mit SteuerOrdnung. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

1. Geltungsbereich

Diese Bedingungen gelten für alle Angebote, Inhalte und Leistungen von SteuerOrdnung gegenüber Kundinnen und Kunden in der Schweiz sowie – wo anwendbar – im EWR.

2. Leistungen & Umfang

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Offerte, Projektbeschreibung oder Vereinbarung. Anpassungen sind möglich, sofern sie gemeinsam abgestimmt werden.

3. Mitwirkungspflichten

Auftraggebende stellen vollständige und zutreffende Informationen rechtzeitig bereit. Verzögerungen können den Ablauf beeinflussen.

4. Vergütung & Abrechnung

Entgelte, Fälligkeiten und Zahlungsmodalitäten richten sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Rechnungen sind innert der angegebenen Frist zu begleichen.

5. Termine

Zeitpläne werden einvernehmlich festgelegt. Änderungen können sich aus neuen Anforderungen oder externen Rahmenbedingungen ergeben.

6. Vertraulichkeit

Beide Parteien behandeln vertrauliche Informationen mit Sorgfalt und nutzen sie ausschliesslich zweckgebunden. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Pflichten.

7. Rechte an Ergebnissen

Nutzungsrechte an erstellten Materialien werden im Rahmen der Vereinbarung übertragen. Rechte Dritter bleiben unberührt.

8. Haftung

Eine Haftung besteht im gesetzlich vorgesehenen Umfang. Für indirekte oder mittelbare Schäden ist die Haftung ausgeschlossen, soweit rechtlich zulässig.

9. Service Cancellation and Refund Policy

Kündigungen sind schriftlich an info@steuordnung.com zu richten. Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Grundsätze:

  • Kündigungsfristen: Monatlich kündbare Pakete können bis 7 Tage vor Periodenende beendet werden.
  • Rückzahlung: Bereits erbrachte Leistungen sind nicht rückerstattungsfähig. Für im Voraus bezahlte, noch nicht erbrachte Leistungen erfolgt eine aliquote Rückvergütung.
  • Projektarbeiten: Bei Abbruch werden erbrachte Teilleistungen und Aufwände bis zum Stichtag abgerechnet.
  • Form: Eine Bestätigung der Kündigung wird per E-Mail übermittelt.

10. Höhere Gewalt

Ereignisse ausserhalb zumutbarer Einflussmöglichkeiten können Fristen und Abläufe verändern. Beide Parteien bemühen sich um angemessene Lösungen.

11. Datenschutz

Es gelten die Datenschutzerklärung und die ergänzende DSGVO-Richtlinie von SteuerOrdnung.

12. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Es gilt materielles Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz von SteuerOrdnung.

13. Kontakt

info@steuordnung.com